Wie du einen bootfähigen USB-Stick für Linux erstellst

Dieser Artikel wurde von einer KI (le chat- Mistral) erstellt, von mir geprüft, leicht geändert und übernommen. Die Anforderungen wurden von mir selbst erstellt.

Einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, ist der erste Schritt zur Installation eines Linux-Betriebssystems. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dies sowohl von Windows als auch von macOS aus tun kannst.

Voraussetzungen

  • Ein USB-Stick mit mindestens 4 GB Speicherplatz.
  • Ein Linux-ISO-Image der Distribution deiner Wahl (z.B. Ubuntu, Fedora, etc.).
  • Ein Tool zum Erstellen des bootfähigen USB-Sticks.

Windows

Schritt 1: Herunterladen des Linux-ISO-Images

Lade das ISO-Image der gewünschten Linux-Distribution von der offiziellen Website herunter.

Schritt 2: Herunterladen von Rufus

Rufus ist ein beliebtes Tool zum Erstellen bootfähiger USB-Sticks. Lade es von der offiziellen Rufus-Website herunter und installiere es.

Schritt 3: Erstellen des bootfähigen USB-Sticks

  1. Stecke den USB-Stick in deinen Computer.
  2. Öffne Rufus.
  3. Wähle deinen USB-Stick unter „Gerät“ aus.
  4. Klicke auf „AUSWAHL“ und wähle das heruntergeladene Linux-ISO-Image aus.
  5. Klicke auf „START“, um den Prozess zu beginnen.
  6. Warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

MacOS

Schritt 1: Herunterladen des Linux-ISO-Images

Lade das ISO-Image der gewünschten Linux-Distribution von der offiziellen Website herunter.

Schritt 2: Herunterladen von BalenaEtcher

BalenaEtcher ist ein beliebtes Tool zum Erstellen bootfähiger USB-Sticks. Lade es von der offiziellen BalenaEtcher-Website herunter und installiere es.

Schritt 3: Erstellen des bootfähigen USB-Sticks

  1. Stecke den USB-Stick in deinen Computer.
  2. Öffne BalenaEtcher.
  3. Klicke auf „Flash from file“ und wähle das heruntergeladene Linux-ISO-Image aus.
  4. Wähle deinen USB-Stick unter „Select target“ aus.
  5. Klicke auf „Flash!“, um den Prozess zu beginnen.
  6. Warte, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

BIOS/UEFI-Einstellungen ändern

Um von dem USB-Stick zu starten, musst du die Boot-Reihenfolge in den BIOS/UEFI-Einstellungen deines Computers ändern.

  1. Starte deinen Computer neu.
  2. Drücke während des Startvorgangs die entsprechende Taste, um ins BIOS/UEFI zu gelangen. Dies ist meistens F2, F10, F12, DEL oder ESC, abhängig vom Hersteller deines Computers.
  3. Navigiere zu den Boot-Einstellungen.
  4. Ändere die Boot-Reihenfolge so, dass der USB-Stick an erster Stelle steht.
  5. Speichere die Änderungen und verlasse das BIOS/UEFI. Dein Computer wird neu starten und sollte nun vom USB-Stick booten.

Abschluss

Nach Abschluss des Vorgangs hast du einen bootfähigen USB-Stick, von dem du Linux installieren kannst. Starte deinen Computer neu, wähle den USB-Stick als Boot-Gerät aus und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Linux zu installieren.


Ich hoffe, dieser Artikel hilft dir weiter! Wenn du weitere Fragen hast, frage gern in den Kommentaren oder auf Mastodon: https://mastodon.social/@bastian_S

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert