Ende April/Anfang Mai habe ich 18 DNS Server von 9 Anbietern in mein Monitoring (Tool: PRTG) aufgenommen, um deren Performance und Verfügbarkeit zu messen. Zunächst war das Projektergebnis nur für mich selbst gedacht, um die für mich besten DNS Provider auszuwählen. Aber getreu dem Motto „sharing is caring“, habe ich mich relativ schnell entschlossen, die Ergebnisse zu veröffentlichen.
Einige Ergebnisse haben mich überrascht, positiv wie negativ. Von einigen Anbietern hätte ich mir mehr Performance gewünscht, andere haben sich wie erwartet verhalten.
In erster Linie ging es mir darum, europäische Alternativen zu den bekannten US Anbietern zu finden. Daher sind Cloudflare und Google auch eher als Referenz zu verstehen. Ebenso die DNS Server meines Internetproviders (Deutsche Glasfaser), da diese ggf. nicht aus den Netzen anderer Provider erreicht werden können.
(mehr …)