Ich habe in diesem Blog bereits beschrieben, wie man Nextcloud einsetzen kann und auch, dass ich meinen iCloud+ Account mit 200GB Speicherplatz auf einen iCloud Free Account mit 5GB Speicherplatz geschrumpft habe. Einen großen Anteil am dortigen Platzverbrauch haben die Fotos eingenommen. Daher habe ich diese größtenteils ausgelagert.
Das Konzept sieht folgendermaßen aus:
- Alle in iCloud und der Foto Bibliothek vorhandenen Fotos werden einmalig exportiert und auf einem NAS archiviert.
- Ich habe außerdem die Foto Bibliothek zusätzlich gesichert.
- Neue Fotos werden automatisch in der Nextcloud gespeichert.
- Die Speicherung in der iOS Fotos App lässt sich nicht vermeiden. Hier muss spätestens gelöscht werden, wenn die 5GB Grenze erreicht ist.
Export vorbereiten
Vor dem Export muss sichergestellt sein, dass in den iCloud Optionen in MacOS, unter Fotos, die Option „Originale auf dem Mac behalten“ gewählt ist. So ist sichergestellt, dass wirklich alle Daten auf dem Mac landen.
Achtung: es sollte ausreichend freier Speicher auf dem Mac verfügbar sein.
Es kann eine Weile dauern, bis wirklich alle Originale auf den Mac synchronisiert wurden. Den Fortschritt kann man in der Fotos App am unteren Rand sehen. Unter Umständen dauert der Sync mehrere Tage.
Export starten
Wenn alle Originale auf dem Mac sind, kann der Export gestartet werden. Wechselt hierzu in der Fotos App in die Mediathek Ansicht, sodass ihr alle jemals gemachten Fotos seht. Markiert nun alle Fotos mit CMD+a und exportiert die Fotos über Ablage -> Exportieren -> Unbearbeitetes Original exportieren.
Welche Optionen genau existieren, könnt ihr hier nachlesen: https://support.apple.com/de-de/guide/photos/pht6e157c5f/mac
Exportziel kann direkt das Zielverzeichnis auf dem NAS sein oder ein USB Stick, der später an das NAS angeschlossen wird, um die Fotos in das entsprechende Verzeichnis zu kopieren. Was hier schneller geht, hängt von der Geschwindigkeit und Stabilität eures Netzwerks ab.
Wenn alle Fotos auf dem NAS sind, können die Fotos in der Apple Fotos App gelöscht werden.
Hinweis: wenn kein NAS vorhanden ist, kann natürlich auch eine externe HDD/SSD als Archiv dienen.
Nextcloud Client in iOS konfigurieren
Um nun neue Fotos direkt in eurer Nextcloud zu speichern, aktiviert in der Nextcloud App unter „Mehr -> Einstellungen ->Automatisches Hochladen“, die entsprechende Option. So ist sichergstellt, dass neue Fotos nicht nur auf eurem Smartphone, sondern auf allen Geräten landen, die mit eurem Nextcloud Account verbunden sind.
Leider lässt es sich nicht vermeiden, dass neue Fotos weiterhin in der Apple Fotos App gespeichert werden. Sollte sich der Speicherplatz dem Ende neigen, muss hier spätestens gelöscht werden. Die Fotos in Nextcloud sind davon nicht betroffen. Für diese Fotos habe ich mir vorgenommen, sie einmal im Jahr ins Archiv auf dem NAS zu schieben.
Schreibe einen Kommentar